INTO THE BLUE – FLOATING LANDSCAPES (2015/16)
[2-Stufiger Wettbewerb (Entwurf,Realisierung); 2 Skulpturen für das Foyer der Hauptgeschäftsstelle Sparkasse Dachau; Material: Birke Multiplex, Epoxidharz; Größe: je 170 x 90 x 75 cm; Gewicht: je 515 kg; Gesamthaft wurden 1,7 Tonnen Multiplex-Platten bewegt/verarbeitet. Beide Skulpturen bestehen aus c.a. 800 Einzelteilen]
Into the Blue ist das Gedankenspiel, die von Gletschern geprägte Topographie Dachaus/des Landkreis als Abstraktion wieder in einem urzeitlichen Ozean versinken zu lassen. Die Skulpturen sollen wie „Landschafts-Schiffe“ im Foyer vor Anker liegen, und dieses um das Element „Wasser“ in frischer Farbigkeit ergänzen. Das Werk soll für Kunden, wie Mitarbeiter Identifikation mit der Region und mit den Leitbildern der Sparkasse Dachau (z..B. Umweltschutz) versinnbildlichen.
Auszug aus "Landschaftsschiffe", Robert Stocker, Süddeutsche Zeitung Dachau:
"So hat wohl die urzeitliche Landschaft des Dachauer Landes ausgesehen, hätten sie Menschen schon vor Millionen von Jahren von oben sehen können. Eine von Gletschern geprägte Topografie mit unterschiedlich hohen Bodenplatten, dazwischen die Flusstäler der Glonn und Amper. Die Galerie in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Dachau ermöglicht diese Vogelperspektive. Die zwei modellierten Landschaften aus der Eiszeit wirken aus der Distanz besonders plastisch. Sie schimmern in blauen und grünen Farbtönen, versunken in einem urzeitlichen Ozean. Hügel,Täler und Flüsse, die heute zum Landkreis und der Stadt Dachau gehören. Die beiden Skulpturen mit dem Titel "Into the Blue - Floating Landscapes" bereichern jetzt die Schalterhalle der Hauptgeschäftsstelle. (...) Die Jury mit Professorin Maria Auböck, Professorin Magdalena Jetelova, Wilhelm Warning, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Hermann Krenn und Vorstandsmitglied Thomas Schmid wählte unter den Entwürfen den Sieger aus."


