
Barbara
TrommeteR
VISUAL ARTS
01 ABOUT
Barbara Trommeter
2001-2007 Studium der Konzeptkunst, Klasse Prof. Res Ingold, an der Akademie der Bildenden Künste München.
Seitdem freiberuflich selbständig tätig in den Bereichen Zeichnung, Fotografie, Installationen/Skulpturen, Illustration und Kunst am Bau.
Auszüge (adaptiert) aus "Till Julian Huss – Modelle intensiver Zeitwahrnehmung; erschienen in Trommeter-Szabó 2004-2015":
Dinge haben eine eigene Zeit, eine ästhetische Eigenzeit. Diese Einsicht gewann bereits Johann Gottfried Herder Ende des 18. Jahrhunderts: "Eigentlich hat jedes veränderliche Ding das Maß seiner Zeit in sich; dies bestehet, wenn auch kein anderes da wäre; keine zwei Dinge der Welt haben das selbe Maß der Zeit."
Wenn jedem Ding ein eigenes Maß der Zeit eigen ist, so mag einem Ort in der spezifischen Relation seiner Teile, der Gegenstände die dort versammelt sind und vor allem der Ereignisse, die dort stattgefunden haben, eine besondere Eigenzeit entsprechen. Barbara Trommeter arbeitet an der Offenlegung dieser Eigenzeiten von Orten - an ihrer ästhetischen Erfahrbarkeit.
Als Gedächtnisorte sind die Plätze Heterochronien, Orte, die durch die Latenz des Vergangenen zwischen den Zeiten stehen. Sie stellen sich dem Fluß der Zeit entgegen und bilden den Ort einer "richtungslosen Schwellenzeit". (...) Die Zeit hat sich an den Orten angestaut. (...) Unsere Erinnerung der Erscheinung eines Gegenstandes ist simultaneistisch: Sie geht auf eine Fülle von Einzeleindrücken, sogenannten Momentaufnahmen, zurück. Erst durch die Verbindung, durch die Überlagerung all dieser Eindrücke entsteht unser Erinnerungsbild. Entgegen einer Vielzahl von aktuellen künstlerischen Positionen, die sich ebenfalls mit den – auch medialen– Bedingungen des Erinnernd auseinandersetzen, aber den Erinnernden bereits ins Werk setzen, überlässt Barbara Trommeter diese Aufgabe dem Betrachter. Sie bietet uns eine Möglichkeit, anhand ihrer Fotografien den Erinnerungsprozess in einem definierten Rahmen selbst zu durchleben. Durch ihre konzeptuellen Ansätze zeigt sie auf eine eindringliche Weise, wie sich an der Schnittstelle von Wahrnehmung, Zeit und Erinnerung unser Zugang zu einer mediatisierten Welt erfahren lässt.
Gegenwart = Mensch + Raum. Gegenwärtigkeit ist demnach mit dem Leben, dem Sein verbunden und nie auf die Einheit von Raum und Zeit reduzierbar. Gegenwart, in der Tradition von Henri Bergson und ebenfalls Martin Heidegger, ist an den Menschen und durch ihn an das Sein gebunden. (...) Barbara Trommeter nutzt die Verbindung von hyperrealen Wirklichkeitsmomenten und Virtualität, zur Störung des Gefühls, gegenwärtig zu sein. Es mutet absurd an, dass wir erst in der überhöhten Wiederholung der Wirklichkeit näher an eine intensive Erfahrung des Wirklichen gelangen. "If you give someone hyper-reality, then they have more of a perspektive on what´s really real", so die Künstlerin Janet Cardiff.
02 PORTFOLIO
03 REFERENZEN
AUSZEICHNUNGEN
2015 Katalogförderung des Bayerischen Staatsministeriums (Debütanten)
2014+2015 Katalogförderung der LfA Förderbank
2014/17 Atelierförderstipendium der LH München
2013 nominiert für den Förderpreis der LH München im Bereich: Fotografie
2011/12 Atelierförderstipendium des Bayrischen Staatsministeriums
2011 Residency & Projektförderung der Burgenl. Landesregierung & Enercon
2010/11 Atelierförderstipendium der LH München
2011 Förderung „Die ersten Jahre der Professionalität“ BBK München
2010 Tassilo-Preis der SZ (Landkreis Dachau)
2009+2010 Hasselblad Masters Finalists, 10 best worldwide
AUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2022 Pictures for Films, Einzelausstellung, Dankeskirche, München
2021 ALIENPOLKA, Schloss Dachau (Archiv)
2020 Lady feline presents: Future Ghosts, Einzelausstellung, Galerie der KVD, Dachau (Presse SZ) (YouTube) (TV)
2019 Recycled, Galerie der KVD, Dachau
2018 Überzeichnungen, Einzelausstellung, Cafe Kosmos, München
2018 Einweg ist kein Weg, Galerie der KVD, Dachau
2016 Into the Blue - Floating Landscapes, Kunst am Bau, Sparkasse Dachau (Presse SZ) (Presse SZ)
2015 Transmission, Einzelausstellung, Galerie der KVD, Dachau (Presse SZ) (Presse SZ)
2014 TwinTownArt I, Alpen Adria Galerie, Klagenfurt (Österreich) (pdf-Katalog)
2014 Tag80, Goetheinstitut, München
2014 Kaltes klares Wasser, Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf
2013 Förderpreise der Landeshauptstadt München, Lothringer 13, München
2012 Schablone, Kunstverein Warendorf
2012 Olympia & Kunst München 1972-2012, TAG (Temporary Art Gallery), Schirmherr: Dr. Hans-Jochen Vogel (Archiv)
2011 Transit I, Galerie Artfinger, Hongkong (China)
2011 Die ersten Jahre der Professionalität, BBK, Galerie der Künstler, München
2010 Hasselblad Masters, Congreso de fotografia, Bogota (Kolumbien), Photokina Köln, LaVenue NY (USA)
2009 Exposures, DASK Gallery Copenhagen (Dänemark)
2009 Gravity, MILK Gallery NY (USA)
2009 Licht und Schatten des Alltags - Bundesverband Arbeiterfotografie , Einzelausstellung, Frankfurt/Main
2009 Hasselblad Masters, C-House Hongkong (China), Milk Gallery NY (USA), Dask Gallery Copenhagen (Dänemark)
ANKÄUFE (SAMMLUNGEN)
2017 Landratsamt Dachau
2016 Sammlung SpallArt für Fotografie (Österreich)
2015/16 Sparkasse Dachau (Kunst am Bau) (Presse SZ) (Presse SZ)
2015 Landratsamt Dachau
04 EVENTS
Mit diesem Newsletter erhalten Sie alle Informationen zu meinen künstlerischen Projekten, wie z.B. Ausstellungen, Performances, etc.
Ihre persönlichen Daten (Name und eMail-Adresse) werden ausschließlich für diesen digitalen Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergeben.
Mit Ihrem Abonnement erteilen Sie mir die Genehmigung, Sie via Newsletter über meine Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.
Sollten Sie den Newsletter wieder abbestellen wollen, können Sie dies jederzeit mit einem Klick auf den Button "unsubscribe“ in der Newsletter-email
oder direkt per Nachricht an mich. Ich werde Ihren Kontakt dann umgehend aus dem Verteiler entfernen und Ihre persönlichen Daten löschen.
05 PUBLIKATIONEN

Polaroid I
Polaroid I
Erstausgabe 2021, Neuauflage 2022
Polaroid Fotografien 2018-2021
Format 21x21 cm, Hardcover
Bestellung via E-Mail, 20,- € inkl. Versand innerhalb Deutschland.

Cuxhaven-Saipan
Das Buch "Cuxhaven-Saipan" zeigt die Fotografien der gleichnamigen Fotoserie des Münchener Künstlerduos Trommeter-Szabó (Barbara Trommeter & Georg Szabó). "Die Serien Cuxhaven und Saipan sind eine fotografische Analyse der Faktoren „Zeit“ und „Realität“ in der Fotografie. Ausgehend von alten Ansichtskartenmotiven eines ehemaligen deutschen Postkartenverlags, wuchs in uns die Überlegung: Wie würden die abgebildeten Landschaften wohl heute aussehen, aufgenommen mit der gleichen alten fotografischen Technik selbst beschichteter Glasplatten-Negative? Wäre ein Unterschied von Zeit und Ort erkennbar?" Herausgeber: Trommeter-Szabó, Auflage. 400 Stck, Hardcover, Vorwort: Dr. Irene Mertens "Gedanken zur Zeitlichkeit und Realität in den Fotografien Trommeter-Szabós.", Textbeitrag: Trommeter-Szabó, deutsch sprachig, einfarbiger Druck schwarz-weiß, 21x21cm
ISBN 978-3-00-047073-8
Bestellung via E-Mail, 20,- € inkl. Versand innerhalb Deutschland.

Lady Feline presents:
Future Ghosts
Zeichnungen 2018-2020
Erschienen im Rahmen der gleichnamigen Einzel-Ausstellung 2020.
Format DinA5 Softcover
Bestellung via E-Mail, 12,- € inkl. Versand innerhalb Deutschland.

Bochum
"Die fotografische Serie zeigt in 80 Bildern eine konzeptionelle Sammlung von Details einer Bochumer Privatwohnung, bewohnt seit den 60er Jahren. Das Konzept bewusst getroffener fotografischer Entscheidungen und ebenso gewählter Ausschnitte folgt einer strengen Aufnahme-Regel: „ganz oben, in der Mitte, ganz unten“. In seiner Gesamtheit ist die Arbeit „Bochum“ eine Studie zur Funktionsweise von Wahrnehmung, Erinnerung und der Visualisierung dieser Prozesse durch das Medium Fotografie." (Dr. Anne Friedland) Sie erhalten den Fine-Art-Bildband in limitierter Auflage: 6/100 (Mai 2016) Collector´s Edition: Handsigniert und nummeriert. Das Buch trägt ein Vorwort von Dr. phil. Anne Friedland. Hochwertige Sammleredition: - Premium Size: 30 x 40 cm - Gebundenes Fotobuch mit festem Einband (Hardcover) inkl. Wattierung, geschützt und dauerhaft edel durch ScratchResist™ Veredelung und Library Corners - in AirStich™ Bindung handwerklich gebunden, ermöglicht das nahezu komplette (flache) Aufschlagen von Doppelseiten - Gicleé Fine Art Print auf 250g fomanu selection™, ph neutral, chlorfrei, frei von Schwermetallen für dauerhafte Haltbarkeit - feinstes, extraweißes Hahnemühle™-Vorsatzpapier - vom Künstlerduo Trommeter--Szabó handsigniert und nummeriert (Tusche, Collector´s Edition Auflage 100)
ISBN: 978-3-00-053072-2
Bestellung via Email, 125,- € inkl. Versand innerhalb Deutschland.

Trommeter-Szabó 2004-2015
Retrospektive, Fotografie und Installationskunst.
Das Buch "Trommeter-Szabó 2004-2015" gibt einen Überblick über das Künstlerische Schaffen des Münchener Künstlerduos Trommeter-Szabó (Barbara Trommeter & Georg Szabó) aus diesem Zeitraum. Arbeiten aus den Bereichen Fotografie (Neue deutsche Fotografie) und Rauminstallation, zzgl. Werkindex. Themenbereiche: Wahrnehmung, Erinnerung, Gleichzeitigkeit, Eigenzeit von Orten, Gegenwart. Ausgabe 1, Auflage:500 Stck, Vorwort: Till Julian Huss "Modelle intensiver Zeitwahrnehmung", deutsch & englisch, 168 Seiten, Farbdruck, Hardcover, grauer Leineneinband mit schwarzer Prägung, graues Vorsatzpapier, Fadenbindung, 23x28cm
Gebundene Ausgabe : 168 Seiten
ISBN-10 : 3000508368
ISBN-13 : 978-3000508363
Herausgeber : Trommeter-Szabo GBR;
1.Auflage (1. Januar 2015)
Bestellung via E-Mail, 25,- € inkl. Versand innerhalb Deutschland.
06 KONTAKT
